Ethikrichtlinie mit klaren Standards im Suchmaschinenmarketing
Als Inhaber und Projektleiter dieses Unternehmens im Bereich des Suchmaschinenmarketings ist es mir ein Anliegen, eine Ethikrichtlinie in Form klarer Ethikstandards festzulegen, die sowohl persönliche Integrität als auch die Einhaltung der geltenden Richtlinien der führenden Suchmaschinen gewährleisten. Diese Richtlinie dient als Leitfaden für mein Unternehmen sowie für das Verhalten aller Partner oder Auftragnehmer, die in meinem Namen tätig sind.
1. Persönliche Standards
Ehrlichkeit und Transparenz: Wir verpflichten uns, in allen Interaktionen mit Kunden, Kollegen und Stakeholdern ehrlich und transparent zu handeln. Alle Informationen werden korrekt und klar kommuniziert – ohne Täuschung oder irreführende Darstellungen. Ergebnisse und Prognosen werden realistisch dargestellt, ohne überzogene Versprechen.
Integrität: Wir handeln integer und stellen sicher, dass unser Vorgehen stets den höchsten ethischen Standards entspricht. Betrügerische Praktiken oder manipulative Methoden – etwa Keyword-Stuffing, Linkfarmen, Cloaking oder automatisierte Massen-Content-Erstellung ohne Qualitätsprüfung – werden nicht toleriert.
Respekt: Wir respektieren die Rechte und die Würde aller Personen und erwarten dies auch von allen, die in unserem Namen handeln. Diskriminierung, Herabwürdigung oder respektloses Verhalten sind inakzeptabel und werden nicht geduldet.
2. Organisatorische Standards
Einhaltung der Richtlinien: Wir verpflichten uns, die offiziellen Richtlinien der führenden Suchmaschinen (z. B. Google Search Essentials, Bing Webmaster Guidelines) einzuhalten. Verstöße gegen diese Vorgaben sind nicht akzeptabel und können disziplinarische Maßnahmen nach sich ziehen.
Qualitätssicherung: Unsere Marketingaktivitäten zielen darauf ab, hochwertige, relevante und nutzerorientierte Inhalte bereitzustellen. Beim Einsatz von KI-gestützten Tools stellen wir sicher, dass Inhalte stets geprüft, überarbeitet und verantwortungsvoll veröffentlicht werden, um Qualität und Authentizität zu gewährleisten.
Rechtskonformität: Unsere Arbeit basiert auf den geltenden rechtlichen Vorgaben. Dazu gehören der Schutz personenbezogener Daten, die Wahrung von Urheberrechten und ein fairer Wettbewerb.
3. Unternehmensbezogene Standards
Nachhaltigkeit: Wir streben langfristige Kundenbeziehungen an, indem wir nachhaltige Marketingstrategien entwickeln, die dauerhaften Nutzen bieten und nicht nur kurzfristige Rankingeffekte verfolgen.
Verantwortungsbewusstsein: Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln und dessen Auswirkungen auf Kunden, Gesellschaft und Umwelt. Dabei streben wir positive Veränderungen an und leisten einen Beitrag zum Gemeinwohl.
Transparenz und Feedback: Wir kommunizieren offen und fördern den konstruktiven Austausch mit Kunden und Partnern. Rückmeldungen nutzen wir aktiv, um unsere Marketingpraktiken kontinuierlich zu verbessern.
Umgang mit Partnern: Alle Subunternehmer, Freelancer oder Kooperationspartner sind verpflichtet, diese Ethikrichtlinie einzuhalten. Aufträge, die gegen unsere Werte verstoßen (z. B. Desinformation, illegale Angebote, irreführende Finanzprodukte), lehnen wir ab.
Schlusswort
Die Einhaltung dieser Ethikrichtlinie ist Grundlage unseres Handelns. Sie stärkt das Vertrauen unserer Kunden und trägt zu einem fairen, nachhaltigen und verantwortungsvollen Suchmaschinenmarketing bei. Wir erkennen an, dass die Befolgung dieser Standards entscheidend ist, um Vertrauen zu gewinnen, langfristige Erfolge zu sichern und einen positiven Beitrag zur Branche zu leisten.
✌︎
(Stand: Oktober 2025)
Du willst mehr über Ethik im Suchmaschinenmarketing erfahren? Dann lese einen tollen Gastbeitrag bei der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft zum Thema „Ethik im Suchmaschinenmarketing“!